Schemnitz

Schemnitz
Schẹmnitz,
 
slowakisch Bạnská Štiavnica [-'ʃtjau̯njitsa], Stadt im Mittelslowakischen Gebiet, Slowakische Republik, östlich von Neutra im Slowakischen Erzgebirge, 9 000 Einwohner; Bergwerksmuseum, Forstakademie (hervorgegangen aus der Montanistischen Akademie, gegründet 1762); Textil- und keramische Industrie, Schuh-, Drahtseilfabrik; Fremdenverkehr.
 
 
Die Alte Burg, eine Renaissancefestung, entstand 1546-59 durch Umbau einer 1497-1515 umgestalteten Kirche des 13. Jahrhunderts; im Karner (13. Jahrhundert) das Bergbaumuseum. Die Neue Burg (Jungfrauenburg) wurde 1554-71 als Festungsanlage gegen die Türken gebaut. Am Markt barocke Bürgerhäuser mit oft älterem Kern und Dreifaltigkeitssäule (1755-64). Sankt Nikolaus (barock veränderter romanischer Bau), gotische Marienkirche (v. a. 13.-16. Jahrhundert) und gotische St.-Anton-und-Paul-Kirche (14. Jahrhundert; Umbau durch A. Pilgram).
 
 
Schemnitz ist eine der sieben oberungarischen Bergstädte, die im 13. Jahrhundert in den Karpaten von Deutschen gegründet wurden. Im 14.-16. Jahrhundert blühte der Gold- und Silberbergbau.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schemnitz — (Selmeczbanya), 1) Bezirk des Comitats Hont im ungarischen Verwaltungsgebiete Presburg; 2) königlich freie Bergstadt darin an der Schemnitz, in einem ganz von Felsen u. Bergen (Kornberg, Zsitna, Hechelstein, Paradies, Kalvarienberg)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schemnitz — (magyar. Selmecz és Bélabánya, spr. schélmetz ésch béhlabánja), königliche freie Bergstadt mit geordnetem Magistrat, Sitz des ungarischen Komitats Hont, an der ungarischen Staatsbahnlinie Gran Breznitz S., liegt (570 m ü. M.) terrassenförmig in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schemnitz — Schemnitz, ungar. Selmecz és Bélabánya, königl. Freistadt und Hauptstadt des ungar. Komitats Hont, (1900) 16.375 E., Bergdirektion, Berg und Forstakademie (1760) mit Mineralienkabinett; Bergbau auf Gold und Silber …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schemnitz — Schemnitz, ungar. Selmecz Banya. königl. Frei u. Bergstadt in dem ungar. Comitat Honth, hat 19000 E., ist Sitz der Berg , Forst und Güterdirektion für den niederungar. montanistischen Distrikt, eines Berggerichts, einer Berg und Forstakademie,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schemnitz — hat silberne, Kremnitz goldene und Neusohl kupferne Mauern. – Hesekiel, 60. Es sind dies die drei vornehmsten Bergstädte Ungarns …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schemnitz — Banská Štiavnica Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Schemnitz — Banská Štiavnica Banská Štiavnica Héraldique …   Wikipédia en Français

  • SCHEMNITZ —    (15), a town of Hungary, noted as a mining centre since Roman times, situated in the midst of a mountainous region, 65 m. N. by W. of Pesth; gold, silver, copper, and lead are largely wrought, chiefly in the interests of the State …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Schemnitz — m. SK Banská Štiavnica …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Russegger — Josef Russegger, Lithographie von Gabriel Decker, 1854 Josef Ritter von Russegger (* 18. November 1802 in Salzburg; † 20. Juni 1863 in Schemnitz) war ein Geologe. Russegger widmete sich in Schemnitz (heute: Banská Štiavnica in der Slowakei) dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”